Am 5 März 2025 organisierte DJO-Ortsgruppe Karlsruhe einen interaktiven Workshop im Rahmen der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung. Unter dem Motto „Obst und Gemüse mit allen Sinnen entdecken“ lernten die Kinder auf spielerische Weise mehr über gesunde Lebensmittel. Sie hatten die Gelegenheit, frische Produkte aus einem regionalen Hofladen zu erkunden und die Unterschiede zwischen verschiedenen Obst- und Gemüsesorten nicht nur zu sehen, sondern auch zu riechen, zu fühlen und zu schmecken. Dabei probierten sie neue, vielleicht ungewohnte Geschmackserlebnisse und erfuhren, wie wichtig eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung für ihre Gesundheit ist.
An verschiedenen interaktiven Stationen wurden die Kinder spielerisch an Themen wie Vitamine, Nährstoffe und nachhaltige Lebensmittelproduktion herangeführt. Mit kleinen Experimenten konnten sie beispielsweise feststellen, wie viel Zucker in beliebten Getränken steckt oder wie man gesunde Alternativen zu industriell verarbeiteten Snacks selbst herstellen kann.
Ein kreatives Highlight war das abschließende Theaterstück der Kinder zum Thema „Gute Laune“, das zeigte, wie spannend und unterhaltsam gesunde Ernährung sein kann. Die jungen Teilnehmer entwickelten gemeinsam eine Geschichte, in der gesunde Lebensmittel als Helden auftraten, die gegen schlechte Essgewohnheiten kämpften. Mit viel Freude und Begeisterung führten sie das Stück vor den anwesenden Eltern und Betreuern auf.
Geleitet wurde der Workshop von Ernährungsberaterin Monika Fink, die mit ihrer Erfahrung und ihrem einfühlsamen Ansatz die Kinder motivierte, sich bewusster mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen. Unterstützt wurde sie von Saule Makhambetova und Larisa Steinle, die mit ihrem Projekt „Kultur am Tisch – Ernährung, Manieren und Etikette verschiedener Länder“ dazu beitrugen, dass die Veranstaltung nicht nur lehrreich, sondern auch interkulturell bereichernd war.











